Bei ihrer jüngsten Klausurtagung Ende März im malerischen Grasellenbach im Odenwald beschäftigte sich die SPD-Fraktion Weiterstadt mit den Ergebnissen der Umfrage „Wo drückt der Schuh“. Anfang des Jahres hatten die Weiterstädter Bürger die Möglichkeit, mittels Online-Umfrage ihre Meinung zur Weiterstädter Politik abzugeben. Rund 200 Personen nahmen an der Umfrage teil und auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, zeigen sie deutliche Trends und Tendenzen. „Die SPD-Fraktion sieht sich in ihrem Kurs bestärkt und wird weiterhin konsequent für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eintreten“, betont SPD-Fraktionsvorsitzender Lukas Harnischfeger.
Ärztliche Versorgung, Verkehr und Bildung gehören zu den Top-Themen
Eines der wichtigsten Themen aus Sicht der Weiterstädter Bürger ist die ärztliche Versorgung. Hier hat die SPD gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Möller bereits Maßnahmen vorbereitet und Gespräche geführt. Allerdings ist die Ansiedlung von weiteren Ärzten ohne Unterstützung der kassenärztlichen Vereinigung (KV) ausgesprochen schwierig. Es gibt einen Mangel an Haus- und Fachärzte. Deshalb ist Bürgermeister Möller in regelmäßigem Austausch mit dem Landkreis und den ansässigen Arzten mit dem Ziel ein medizinisches Versorgungszentrum mit Haus- und Fachärzten in Weiterstadt zu errichten.
Relevant für die Bürgerinnen und Bürger bleibt daneben das Thema Verkehr. Dabei wird sowohl Wert gelegt auf attraktive Straßen als auch auf ein umfassendes ÖPNV-Angebot. Hervorzuheben ist, dass dem Bau einer Straßenbahn durch Weiterstadt von den Teilnehmenden an der Umfrage eine klare Absage erteilt wird. Bei der Themenabfrage mit über 30 Themen landete die Straßenbahn mit großem Abstand auf dem letzten Platz.
Bildung und Kinderbetreuung sind ebenfalls wichtige Themen und zeigen deutlich, dass die SPD Weiterstadt mit ihrer Politik auf dem richtigen Weg ist. Viele neu geschaffene Kita- und Krippenplätze und die im Mai anstehende Einweihung der Kita „Alte Schlossschule“ in Gräfenhausen sind hier klare Erfolge der Bildungs- und Betreuungspolitik.
Ein weiteres Anliegen war die Wohnraumsituation. Viele der Befragten empfinden die Mietpreise als zu hoch und fordern mehr bezahlbaren Wohnraum. „Dies ist ein klarer Auftrag an uns als SPD: Wir müssen den Wohnungsbau weiter vorantreiben und sicherstellen, dass junge Familien, Senioren und Geringverdiener sich Wohnungen hier noch leisten können“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Benjamin Gürkan. Die SPD wird sich deshalb auch weiterhin für die Umsetzung des Neubaugebietes Apfelbaumgarten 2 in Braunshardt stark machen, da nur hier in größerem Stil Wohnungen geschaffen werden können, um den Druck auf dem angespannten Wohnungsmarkt zu reduzieren.
Sehr erfolgreiche Klausur mit einigen Anträgen und Anfragen
Mit dem Rückenwind aus der Umfrage stand die Klausurtagung im Zeichen der Vorbereitung des letzten Jahres dieser Wahlperiode. Im Gespräch mit Mitarbeitern der Verwaltung konnten verschiedene Themenbereiche wie Digitalisierung, Soziales, städtische Immobilien sowie Verkehr und Stadtentwicklung vertieft besprochen werden.
Die Fraktion ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen des intensiven Wochenendes im Odenwald und hat vor Ort bereits mehrere Anträge und Anfragen vorbereitet, die im Laufe der nächsten Monate gestellt werden sollen. Für die Maisitzung will die SPD-Fraktion Anträge zum Thema Stellplatzsatzung, Immobilienbericht und eine Anfrage zu einem Bebauungsplan einreichen.
„Wir haben die richtigen Themen im Blick und werden weiterhin mit voller Kraft daran arbeiten, Weiterstadt noch lebenswerter zu machen“, fasst Lukas Harnischfeger Klausur und Umfrageergebnisse zusammen. „Verkehr, Bildung, bezahlbarer Wohnraum, ärztliche Versorgung, Ordnung und Sicherheit – all das sind die Themen, die den Menschen wichtig sind, und genau hier setzen wir an!“